Beim Sortieren von Unterlagen kamen alte Protokollbücher wieder zum Vorschein. Beim Lesen der alten Protokolle war schnell klar, die SPD hat dieses Jahr ihr 80jähriges, so dass der heutige Vorstand beschloss, am 12.10.2025 ein Jubiläum zu feiern.
Wann die SPD genau gegründet wurde, ist leider nicht mehr nachzuweisen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auch in Hörden über eine Neuordnung der Gesellschaft nachgedacht.
Selbstverantwortlich, gerecht, solidarisch, demokratisch und in Freiheit lebend sollte diese Ordnung sein.
Hördener trafen sich schon im November 1945 zu einer Versammlung. Unter der Moderation von Herbert Sührig (späterer Gewerkschaftsführer IGM: Lohnfortzahlung im Krankheitsfall) wurde die SPD am 18.11.1945 neu gegründet. Es wurde ein Vorstand gewählt mit dem ersten Vorsitzenden Hermann Minne.
Man beschloss monatliche Versammlungen abzuhalten.
Neben dem täglichen Kampf ums Essen, wurde bereits 1946 eine erste Maifeier abgehalten. Es wurde weiter beschlossen einen Sportverein für Rad und Turnen zu gründen. Im Februar 1947 gab es den ersten Maskenball.

Die SPD versuchte wieder Normalität in den Alltag zu bringen. Sie übernahm hier die Verantwortung, um die Leute wieder an einen Tisch zu bringen. Es galt auch viele Flüchtlinge unterzubringen und mit Essen, Unterkunft und Arbeit zu versorgen. Also auch schon Probleme, die heute aktueller sind denn je.
Und auch heute braucht es die Sozialdemokratie, um unsere Gesellschaft weiter zu entwickeln, damit sie nicht nur wenigen, sondern allen Menschen nutzt. Mit dem Blick auf die Vergangenheit sollten neue Wege gefunden werden, damit die Menschen sich besser verstehen und den Anderen auch wieder zuhören. Weitere Informationen zur Hördener Geschichte der SPD am 12.10.2025.

Wir laden alle interessierten Bürger/innen zu einem Frühstück ein.
Den musikalischen Rahmen bildet das Südharzer Bläserquartett. Als Ehrengast hat Frauke Heiligenstadt MdB zugesagt. Wir hoffen auf weitere Zusagen namhafter Gäste.

Interessierte melden sich bitte bei
Rudi Armbrecht 05521-6780, rudi.armbrecht@t-online.de
Elke Kreth-Schumann 05521-72996, kreth-schumann@gmx.de