SPD im Gemeinderat Hörden am Harz
Im neuen Gemeinderat Hörden ist die SPD mit folgenden vier Mitgliedern vertreten, nachdem sie 39 Prozent der Stimmen erhalten hat:

Elke Kreth-Schumann
Persönliche Angaben: Diplom-Kauffrau, Ausbildungsbegleiterin. 1959 in Stade geboren, verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne. Ausbildung zur Kauffrau im Buchhandel in Stade, arbeitete mehrere Jahre in Hamburg. Danach studierte ich Betriebswirtschaft mit Abschluss Diplom-Kauffrau und war im Buchhandel und einem Verlag beschäftigt. Anschließend lebte ich drei Jahre mit der Familie in Marokko. Seit 1994 wohne ich in Hörden am Harz. Derzeit arbeite ich als Ausbildungsbegleiterin und Lehrkraft bei einem Bildungsträger in Osterode mit Erfahrungen in der Berufsvorbereitung, berufsbegleitenden Hilfe, Berufsausbildung außerhalb einer Einrichtung und Assistierten Ausbildung.
Ehrenamtliche Tätigkeiten: Seniorenbesuche in der Kirchengemeinde, Integrationslotse des Landkreises Osterode, Mitglied im Landfrauenverein Westharz, Mitglied bei Arbeit-Leben-Zukunft im Landkreis Osterode e.V..
Hobbys: Gartenarbeit, Lesen und ich vermisse das Singen im Chor
Politik: 2014-2020 Kassenwartin der SPD-Abteilung Hörden, seit 2020 1. Vorsitzende der SPD-Abteilung Hörden, von 2015-2017 Mitglied im SPD-Ortsvorstand, 2019-2021 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvorstand, seit 2021 Kassiererin des SPD - Ortsvereins, 2016-2021 Kreistagsabgeordnete im Landkreis Göttingen, seit 2011 SPD - Gemeinderatsmitglied in Hörden, seit 2021 SPD - Samtgemeinderatsmitglied Hattorf.
Kommunalpolitik orientiert sich für mich daran, dass unsere Kinder eine gute Ausbildung erhalten, Schulen, Berufsschulen und Ausbildungsstellen gut erreichbar bleiben und die Anbindung durch den öffentlichen Nah- und Fernverkehr flexibler, besser und kosten-günstiger wird. Das Leben auf dem Lande muss für junge Menschen und Familien attraktiv bleiben durch verlängerte Kinderbetreuung und Breitbandausbau. In einer älter werdenden Bevölkerung muss die ärztliche und pflegerische Versorgung verbessert werden. Die Politik muss die Vereine und das Ehrenamt unterstützen und stärken.
Rudi Armbrecht
Persönliche Angaben:
Ich bin 1953 in Hörden geboren, seit 40 Jahren verheiratet, zwei Kinder.
Besuch der Grundschule in Hörden, 1970 Realschulabschluss in Herzberg.
Nach der Ausbildung zum Elektromechaniker, Wehrdienst, insgesamt 48 Jahre Beschäftigter bei Thermo Fisher, seit 2018 Rentner. Mein ganzer Stolz sind meine beiden Enkel 2 und 5 Jahre alt.
Hobbys:
Natur: Pflege und Erhalten von alten Obstsorten, Geschichte unseres Ortes. Als Übungsleiter für Leichtathletik und Volleyball habe ich viele Jugendliche in diesen Sportarten trainiert.
Politik:
Seit 2001 vertrete ich meine Gemeinde und die SPD im Gemeinderat Hörden und im Samtgemeinderat Hattorf.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Weiterentwicklung von Hörden, Erhaltung der Infrastruktur, Kindergarten, Schule und Grundversorgung, so dass es sich auch in Zukunft in Hörden gut leben und arbeiten lässt.
Dazu gehört, dass die Samtgemeinde als auch vor allem deren vier Mitgliedsgemeinden ihre politische Eigenständigkeit und finanzielle Selbstständigkeit erhalten.
Ganz besonders wichtig ist mir eine gute Zusammenarbeit mit allen Hördener Vereinen und Verbänden, mit der Kirche und besonders zwischen den beiden politischen Fraktionen im Rat zum Wohle Hördens und seiner Bürger.
Nur gemeinsam können wir die anstehenden Herausforderungen positiv für Hörden gestalten!

Tilmann Armbrecht
zur Person
geb. 1984 in Göttingen, wohnhaft in Hörden, Besuch der Grundschulde in Hörden, danach Mittlere Reife in der OBS Herzberg. Ausbildung zum Schornsteinfeger und seit 2015 Schornsteinfegermeister.
Hobbys
Feuerwehr Hörden und Volleyball spielen
Mein Engagement in der SPD besteht deshalb, um jungen Leuten aus Hörden Mut zu machen, Verantwortung für ihr Dorf zu übernehmen. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass sich mehr Hördener für Kommunalpolitik interessieren.
Ich möchte mit meinem Engagement aufzeigen, dass junge und jüngere Hördener Bürgerinnen und Bürger viel dazu beitragen können, unser Dorf zu gestalten und weiterzuentwickeln, damit die Selbstständigkeit als Gemeinde erhalten bleibt und das soziale Miteinander unserer Dorfgemeinschaft gefördert wird.
Ewa-Maria Saade-Simic
- 49 Jahre
- Kinderpflegerin/Med. Fachangestellte
- berufsunfähig nach Unfall und dadurch i. R.
- verheiratet, 5 Kinder
Hobbies und Ehrenämter
- Familie
- Wandern und Fotografie
- Vereinsleben der Kinder
- Schulelternrat und Elternvertreter Grundschule Hörden
- Kirche (Kindermissionswerk „Die Sternsinger“)
Politische Ziele
- Mitgestaltung der örtlichen Politik im Sinne von Familienfreundlichkeit
- (Erhalt der Schulen/Kindergärten-Ausbau der Betreuung, Unterstützung von Vereinen und Verbänden)
- Inklusion von Behinderten und älteren Mitmenschen
- Anpassung/Verbesserung der Infrastruktur in der ländlichen Ebene
Programm der Abteilung Hörden für die Gemeinderatswahl 2021
Hier können Sie sich das Programm der Abteilung anschauen und herunterladen: